Noch ist der Genfer Autosalon (bis 13. März) im vollen Gange, da macht Toyota schon auf die nächsten Monat stattfindende Milan Design Week neugierig. In Mailand zeigt der japanische Autobauer als Weltpremiere eine brandneue Roadster-Studie.
Offen, hölzern, elektrisch: Mit diesen Wörtern ist Toyotas neue Studie namens Setsuna für die Milano Design Week (12. bis 17. April) bereits treffend beschrieben. Offen, weil der Setsuna ein sportlicher Roadster mit Platz für zwei Passagiere ist. Hölzern, weil der Toyota Setsuna tatsächlich vorwiegend aus Holz gebaut ist. Elektrisch, weil unter der Haube ein E-Motor für den nötigen Vortrieb sorgt.
Das Konzept des Roadsters muss sicher nicht näher erläutert werden, das Material hingegen schon. Für den Rahmen des Setsuna nutzt Toyota beispielsweise Birke, für das Exterieur japanische Zeder. Selbst Boden und Sitze sind aus Holz gefertigt. Laut Toyota macht der Rohstoff durchaus Sinn. Denn zum einen weist Holz „einen einzigartigen Charakter auf, zum anderen kann Holz bei richtiger Pflege Jahrzehnte überdauern.
Obendrein will Toyota mit dem Material „die sich verändernde Beziehung zwischen Menschen und ihren Autos beleuchten“. Auch der Name - Setsuna heißt übersetzt „Moment“ - ist an diesen Gedanken angelehnt. Zum verbauten Elektroantrieb verrät Toyota derzeit leider keine Zahlen. Dafür erklärt Toyota-Entwicklungsingenieur Kenji Tsuji die Idee hinter dem 3,03 Meter langen Sportler.
„Um den Charakter des Konzepts hervorzuheben, haben wir mehrere Möglichkeiten untersucht und verschiedene Materialien für einzelne Bauteile ausgewählt. Wir haben dabei auch auf Größe und Anordnung der einzelnen Teile geachtet. Für die Montage haben wir eine traditionelle japanische Tischler-Technik namens ‚okuriari‘ verwendet, die ohne Nägel und Schrauben auskommt. Die fertige Karosserielinie des Setsuna erinnert an die schönen Kurven eines Bootes. Der Betrachter muss sich auch vorstellen, wie im Laufe der Jahre schrittweise ein einzigartiger Charakter entsteht. Das Fahrzeug verfügt über einen 100-Jahr-Zähler, der die Zeit über Generationen hinweg misst, und Sitze, die funktionelle Schönheit mit dem sanften Farbton des Holzes kombinieren.“
Bild: Toyota
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare